• Add to Calendar

Die Potenziale des Grauwasserrecyclings im Wohnungsbau nutzen

By Elena Heim
Die Potenziale des Grauwasserrecyclings im Wohnungsbau nutzen
Tuesday, November 22 2022
10:00 to 16:30

https://events.tu-berlin.de/de/events/018419f3-ac2d-7e92-af8d-7b44b6758492/apply

Zur Erreichung der Klimaziele hat der Gebäudebereich eine zentrale Bedeutung. 42 % der gesamten Berliner CO2-Emissionen werden im Gebäudesektor verursacht. Die zentrale Wasserver- und Abwasserentsorgung benötigt allein in Berlin jährlich mehr als 300 GWh Strom3
.
Jeden Sommer wird deutlicher, dass der Klimawandel unser Grund- und Trinkwasser dramatisch verknappt. Wollen wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sind Einsparung von Energie und Wasser beim Bau und Betrieb von Gebäuden dringend nötig.
Dass pro Person täglich 30 bis 40 Liter des Lebensmittels Nr. 1 für die WC-Spülung verschwendet werden, ist nicht akzeptabel. Durch dezentrale Sammlung und Aufbereitung leicht verschmutzten Grauwassers und Wärmerückgewinnung profitieren die Umwelt und auch die Mieter*innen durch niedrigere Betriebskosten. Der wachsende Bedarf an bezahlbarem Wohnraum – in Berlin sollen gemäß Koalitionsvertrag jährlich 20.000 neue Wohnungen errichtet
werden – eröffnet die Chance diesen wertvollen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz umzusetzen. Die Gelegenheit zum Meinungsaustausch kommt zur rechten Zeit, denn die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und die Berliner Wasserbetriebe entwickeln eine Wassersparstrategie, das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK 2030) wird aktuell fortgeschrieben.

Mit unserer Veranstaltung bringen wir die Berliner Akteur*innen aus Baupraxis, Planung, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Initiativen über die Potenziale des Grauwasserrecyclings und Umsetzungsstrategien für den Wohnungsbau ins Gespräch.

Wie ist der Stand der Technik? Was ist der ökologische und ökonomische Nutzen? Welche Umsetzungshemmnisse bestehen und wie können sie überwunden werden? Wie kann Grauwassernutzung zum Standard im Wohnungsbau werden? – diese Fragstellungen verbinden Vorträge, Diskussionen und Exkursionen.

PROGRAMM


10:00 - 11:30 Uhr Fachvorträge
Grußwort der Staatssekretärin Dr. Silke Karcher (Videobotschaft)
Bauwende jetzt! Theresa Keilhacker, Präsidentin der Architektenkammer Berlin
Warum wir jetzt gemeinsam über Grauwasserrecycling reden müssen Gisela Prystav, TU Berlin, Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen (ZEWK / kubus)
Grauwasserrecycling im Wohnungsbau – Ressourcen-, Energieeffizienz, Kosten und Betriebserfahrungen Erwin Nolde, Fa. innovative Wasserkonzepte / fbr - Bundesverband für Betriebs- und Regenwasser e.V.
Zukunft – Ökologisch – Bauen Prof. Eike Roswag-Klinge, TU Berlin, Natural Building Lab
Die Klimaschutzziele des Landes Berlin Marina Ozic-Basic, Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Referat Klimaschutz und Klimaanpassung


11:30 – 13:00 Uhr Fishbowl-Diskussion mit Impulsen
Moderation: Frank Becker, ZEWK/kubus
Die Anforderungen von Architekt*innen, der Wohnungswirtschaft, die Sicht von Mieter*innen, Umwelt- und Klimaaktiven, Politik und anderen Akteur*innen
13:00 – 14:00 Uhr Imbiss, Poster und Exponate
14:00 - 16:30 Uhr Besichtigungen (parallel, gemeinsame Anfahrt mit ÖPNV um 14 Uhr)
➢ 15:00 Grauwasserrecyclinganlage eines Wohnhauses mit 400 Studierendenappartements der Berlinovo, Pankow
➢ 15:00 Block 6 Dessauer/Bernburger Str., erneuerte Grauwasseranlage für 125 Wohneinheiten mit Roof Water Farm Gewächshaus
➢ 14:15 Reallabor und Climate Hood Projekt an der TUB (in Vorbereitung) – Vertikalbegrünung der Wasserbauhalle, Verdunstungsmodule, Regenwassernutzung


Während der Veranstaltung werden Bildaufnahmen gemacht. Sollten Sie / solltest Du damit
nicht einverstanden sein, so geben Sie / gib uns bitte einen deutlichen Hinweis

Architekturforum TU Berlin
Straße des 17. Juni 152, Berlin, DeutschlandPlan my route
These comments are moderated. Your comment will not be visible unless accepted by the content owner.

Only simple HTML formatting is allowed and any hyperlinks will be stripped away. If you need to include a URL then please simply type it so that users can copy and paste it if needed.

Note: Only shown to the creator of the post