Der Gemeinschaftsgarten in Andernach ist eine Experimentierfläche (Real-Labor) zur kreativen Auseinandersetzung mit Lebensmitteln und zur Förderung des sozialen Zusammenhalts.
The community garden of Andernach is an experimental area (Living Lab) for creative food solutions and to engange the social community
Bei Fragen zum Gemeinschaftsgarten- Interesse mitzumachen? - kontaktieren Sie bitte:
Questions about the Living Lab - or interested to participate? - please contact:
Standort Gemeinschaftsgarten / Location Living Lab
Anneli Karlsson
Stadtverwaltung Andernach City Administration
Email: anneli.karlsson@andernach.de
Tel: +49 2632 922 288
Läufstrasse 11
56626 Andernach (Germany)
Hier stehen alle aktuelle Aktivitäten im Gemeinschaftsgarten* oder außerhalb.
Wenn Sie an einer Aktion teilnehmen wollen oder möchten, dass Ihre eigenen Aktivitäten hier erscheinen schreiben Sie eine mail an anneli.karlsson@andernach.de
2022
FEBRUAR
15.02 Parzellenvergabe (Gemeinschaftsgarten und Permakultur) Link zum Event
MÄRZ
22.03 Kita-Workshop (Teil 3) Biodiversität (Kita St. Hildegard)
APRIL
07.04 City Team Treffen 17:00-18:00 (Haus der Familie, Gartenstraße 4)
JULI - AUGUST
Zeit wird noch bekannt gegeben! City Team Treffen (Gemeinschaftsgarten)
NOVEMBER
15.11. City Team Jahrestreffen 16:30-18:00
*Gemeinschaftsgarten liegt am Stadion, zwischen Schwimmbad und JUZ
Stadionstraße 86, 56626 Andernach
Kindergardens learn to read the nature anew
"Andernacher Kitas - Förderung der Biodiversität und naturnaher Spielräume"
Eine Kooperation von der Stadt Andernach und EdiCitNet mit dem Kreis Mayen-Koblenz und dem Projekt "Mehr als nur Grün", Fr. Hildebrandt.
"Andernach Kindergartens - Enhancing Biodiversity and near-natural playgrounds"
A cooperation between the City of Andernach, EdiCitNet, with the county of Mayen-Koblenz and the Project "Mehr als nur Grün - More than Green", Ms. Hildebrandt.
Kita St. Hildegard (Photo: Susanne Hildebrandt)
7 Kitas haben bei dem Workshop aktiv mitgearbeitet. Teil 1, die Begutachtung vom eigenem Kita-Gelände durch Experten wurde bereits in Oktober durchgeführt. Teil 2, das Gelände "Lesen" lernen wurde am 17.11.2021 durchgeführt. Hier haben die Teilnehmer das St. Marien Kita-Gelände mit einem Bewertungsbogen inspizieren können und den Blick für die Biodiversität schärfen.
Im Frühjahr 2022 wird der Workshop fortgesetzt mit der Umsetzung von Maßnahmen in einer Kita.
7 daycare centers actively participated in the workshop. Part 1, the evaluation of the own kindergarten garden by experts, was carried out in October. Part 2, the "Learning to Read” the garden area was carried out on November 17, 2021. Here the participants were able to examine the St. Marien Kindergarten area with an evaluation sheet and sharpen their awareness of biodiversity.
The workshop will continue in spring 2022 with the implementation of measures in one daycare center.
Teilnehmer bei der Arbeit: Punkte für den korrekten Gehölz-Schnitt vergeben.
Participants working: giving scores for the right pruning.
Ist das Geländerelief vielseitig? Ist der Boden versiegelt? Fragen die sich die Teilnehmer fragen durften.
Is the terrain relief diverse? Is the soil sealed? Questions which the participants had to ask.
18.11.2021
Die Ehrenamtsinitiative und Stadtverwaltung bauen Insektenhotel-Prototyp aus Mandarinen-Kisten.
Volonteer initiative and the city administration builds an insect hotel prototype out of tangerine boxes.
Anleitung
Werkzeug:
Tacker, Cutter-Messer, Schlitz-Schraubenzieher, Bohrmaschine (kreuz) + 6er Bohrer, Säge
Utensilien:
2 Mandarinen-Kisten
Leere Metalldose
Holzstöcke
Stroh / Tierwolle / Holzwolle
Lehm
mit Dachschrägen: Schrauben (30mm), Dachpappe
Mit Schlitz-Schraubenzieher 1 Kiste auseinander nehmen.
Holzstöcke in verschiedenen Längen schneiden, mit 6er Bohrer tiefe Löcher bohren.
(Hotelkiste) 2 Kiste aufteilen: mit den kurzen Seitenwänden von der 1 Kiste, mit dem Tacker befestigen.
Metalldose positionieren, mit Lehm füllen.
Stöcke in der Kiste Stecken, Stapeln (ohne Befestigung). Querstöcke genau zuschneiden um sie ohne Befestigung zu positionieren.
Wolle an leeren Stellen stopfen.
(optional) Dach aus den langen Seitenteilen von Kiste 1 nutzen, mit Schrauben befestigen. Dachpappe mit Teppich-Messer zuschneiden, mit Tacker Pappe befestigen.
Kiste ausfüllen mit allen Materialien, wie es passt und gefällt.
Jede Kiste ist einzigartig und schön! Die Insekten werden sich freuen!
Insektenhotel ohne Schrauben. Nur Bohren, Tackern, Stopfen.
An insect hotel without screws. Only drilling, stapling and stuffing.
25.2.2021
Beginn der Saison 2021, Januar. Der Acker ist vorbereitet.
Start of the season 2021, January. The crop field is prepared.
Ende der Saison 2020, Oktober.
End of the season 2020, October
Topinambur-Ernte Oktober 2020
Harvest of topinambur in October 2020
Himbeeren wachsen auch im Herbst 2020!
Raspberries grow in the autumn of 2020!
Obstbaum-Spalier 2020. Noch sind die Pflanzen klein.
Fruit tree trellis 2020. Plants are still small.
Erste Früchte 2020 -Aroniabeeren
First fruits 2020 - Chokeberries
Erste Obstbäume auf der Fläche 2019
First fruit trees in the Living Lab 2019
Erste Obststräucher auf der Fläche 2019
First fruit shrubs in the Living Lab 2019
Kartoffelacker 2019
Potato field 2019
Vermessung der Fläche. Im Februar 2019 wird der künftige Gemeinschaftsgarten vermessen.
Measurment of the space for the Living Lab in February 2019.
Am Anfang war die Wiese... Im Januar 2019 ist von einem Gemeinschaftsgarten noch nichts zu sehen.
In the beginning was the Grass... January 2019, Living Lab nowhere in sight
A new hope - New plantings
Die Neuanpflanzungen nach dem Sturm sind im vollem Gange. Zudem hat der Gemeinschaftsgarten hat Zuwachs bekommen. Ein neuer Apfelbaum "Finkenwerder Herbstprinz" aus Schleswig-Holstein ist eingezogen. Gespendet von der Besuchergruppe NaturFreunde Büdelsdorf. Vielen Dank dafür!
The re-plantings are already on their way. The community garden is multiplying further. A new apple tree "Finkenwerder Herbstprinz" from Schleswig-Holstein has moved in. A donation from the Nature Friends, Büdelsdorf. Many thanks!
The storm caused damages!
Vor dem Sturm/ before the storm
Der Gemeinschaftsgarten hat unter dem Sturm vom 20.05.2022 gelitten. Leider fällt die Rhabarber-Ernte aus, die Bepflanzungen von der Gemeinschaftsgarten-Gruppe sind zerstört, Bäume und Sträucher sind stark verletzt.
The community garden suffered great losses during the storm on the 20.05.2022. Unfortunately, the rhubarb harvest had to be cancelled, the plantings from the community garden group were destroyed, trees and shrubs were damaged.
Nach dem Sturm/ After the storm
10.06.2022
Citizens join!
Der Gemeinschaftsgarten hat Zuwachs bekommen. Mehrere Bürger machen dieses Jahr aktiv im Garten mit! Parzellen bewirtschaften, Bäume pflegen, Workshops halten, Wissensaustausch und vieles mehr wird 2022 den Gemeinschaftsgarten weiter aufblühen lassen!
Wer Interesse hat mitzumachen, einfach bei Anneli Karlsson (Koordinatorin) melden.
The community garden is multiplying. Several citizens will join the garden this year. Managing patches and fields, prune trees, organize Workshops, exchange of knowledge and many more activities will make the Community Garden blossom in 2022.
If you’d like to join the Community Garden, please contact Anneli Karlsson (Coordinator).
02.03.2022
Upgrading in the Community Garden!
Die Perspektive gGmbH hat gute Arbeit geleistet und den Gemeinschaftsgarten für 2022 aufgerüstet - eine neue Heckenformation als Windschutz und Vogel-Rückzugsort, Rhabarber für die Frühjahrsernte gesetzt und Himbeeren in den Spalieren gepflanzt. Vier gespendete Nussbäume haben eine neue Heimat im Gemeinschaftsgarten gefunden!
The Perspektive gGmbH has done good work, preparing the Community Garden for 2022 - a new shrub formation as wind breaker and bird retreat, rhubarb for the early harvest in spring and planted new raspberries in the trellis formation. Four donated trees have found a new home in the Community Garten.
Die neue Heckenformation (Aroniabeere, Haselnuss, Holunder)
The new shrub formation (Aroniaberry, Haselnut, Black Elderberry)
(Aronia melanocarpa Viking, Corylus avellana, Sambucus nigra)
Spaliere mit neuen Himbeeren! Trellis with new raspberries!
Rubus idaeus Autumn Bliss
Rhabarber für das Frühjahr! Rhubarb for the spring!
Gespendete Bäume finden einen neuen Platz zum Wachsen! Donated trees have found a new place to grow!
25.11.2021
Ergebnisse der Untersuchungen sind nun online einsehbar! --> Käfer-Artikel
The results of the survey are now online! --> Beetle article
Vielen Dank an Günay, Thyra, Thomas, Sebastian und Wendy für die tolle Mitarbeit!
Many thanks to Günay, Thyra, Thomas, Sebastian and Wendy for your keen work!
12.3.2021
In den nächsten 14 Wochen werden Käfer mit Hilfe von Bodenfallen gesammelt, dank der Universität Koblenz (Zoologie).
During the next 14 weeks beetles will be collected in pit fall traps, thanks to University of Koblenz (Zoology).
18.11.2021
Halten Sie die Augen offen, auf der Permakultur finden immer wieder Aktionen statt.
Mehr Infos finden Sie in den sozialen Medien unter:
Adresse: Im Breitholz, 56626 Andernach
24.03.2022
Many thanks to the great helpers from the kindergarten Löwenzahn, Elisabeth-School, St. Thomas-School and the Perspektive gGmbH!
60 Kinder haben bei der diesjährigen Topinambur- und Kürbisernte geholfen, Gemüsesuppe gekocht und Kürbisgesichter geschnitzt! Ein toller Tag für uns alle!
60 children joined the sunchoke and pumpkin harvest this year, prepared and cooked a vegetable soup and carved pumpkins! A great day for us all!
Tolle Schnitzarbeiten! mit freundlicher Werkzeug-Unterstützung vom Jugendzentrum
Great carvings! with friendly tool support from the Youth Center
Schüler von St. Thomas bei der Ernte. 1 Kiste schon voll!
Students from the St. Thomas school during the harvest. One box already full!
Eigene Suppe von den Kindern zubereitet. Die Schüler von St. Thomas und Elisabethschule helfen Koch Udo beim Schnippeln während die Kita-Kinder zusammen mit Christian die Suppe im Topf rühren.
Home made soup prepared by the children. Students from St. Thomas and Elisabeth school assist chef Udo with the chopping of veggies while the kindergarten kids, assisted by Christian, stir the soup.
Tolle Arbeiten, schöne Kürbisgesichter!
Great work, nice looking pumpkin faces!
Ernteerfolg! 30 Meter Topinambur geerntet, ca. 30 kg! Ca. 25 Kürbisse vom Gemeinschaftsgarten + 35 Stück von der Permakultur!
Geerntete Kürbisse und Topinambur werden nun in der Kita und den Schulen weiterverarbeitet.
foodsharing Neuwied hat sich eine Menge Topinambur (20 kg) und ein paar Kürbisse gesichert! Nun werden diese in Raum Neuwied verteilt! Vielen Dank an Nathalie und die Unterstützer von foodsharing!
Succesful harvest! 30 meters of plants yielded about 30 kg of sunchoke. 25 pumpkins from the Community Garden + 35 pumpkins from the Permaculture.
Foodsharing Neuwied saved a whole lot of sunchoke (20 kg) and a couple of pumpkins. These will now be distributed in the area of Neuwied. Many thanks to Nathalie and supporters of foodsharing!
5.11.2021
Wettbewerbsbeitrag "Naturstadt - Kommunen schaffen vielfalt"
Die Stadtverwaltung Andernach informiert über Vorteile und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten von Vorgärten, under dem Motto Naturnaher Vorgarten - Grün ist das neue Pflegeleicht!
Beispiel-Beete zeigen den Unterschied zwischen Schotterwüsten und Naturnahen Gärten vor Ort im Stadtgraben. Mehr Informationen finden Sie hier.
Competition contribution "Nature city - municipalities create diversity"
The City Administration of Andernach informs about the benefits and diverse ways to design your front yard with the motto "Near-natural habitats - Green is the new care-free".
The difference between a "gravel desert" and a green garden is displayed at the site in Stadtgraben. For more information click here (German version).
8.10.2021
Maltaflor führt Lauch-Experiment auf der Permakultur in Andernach-Eich durch!
Zusammen mit der Perspektive gGmbH testet Maltaflor ihr Produkt beim Lauch-Anbau.
Maltaflor performs a Leek-Experiment at the permaculture in Andernach-Eich!
Together with the Perspektive, Maltaflor test their product for leek-production.
Dr. Protzmann (Maltaflor) bei der Bonitur/ assessing the quality.
Die erste Begutachtung (Bonitur) des Lauchs wurde durchgeführt. Länge und Dicke der Stangen wird geprüft, sowie eine optische Abschätzung der Güte (Noten zwischen 1-9 schlechte Qualität-ausgezeichnete Qualität). Für mehr Information über die Bonitur, kontaktieren Sie anneli.karlsson@andernach.de
The first evaluation of the leek has been done. Check for length, thickness of the stems and a visual assessment (score between 1-9 lowest quality - hightest quality). For more information how to perform the experiment, contact anneli.karlsson@andernach.de
11.06.2021
Maltaflor hat für den Gemeinschaftsgarten 2019 Dünger gespendet!
Maltaflor provided the fertilizer for the Community Garden 2019!
Slowfood betreibt lokale Erbsenzucht!
In Kooperation mit der Perspektive gGmbH und EdiCitNet wird dieses Jahr der Garten bunter: mit der Zucht einer lokalen Erbsensorte!
Slowfood grows local peas!
In cooperation with the Perspektive gGmbH and EdiCitNet this year will diversify the garden with a seed production of local peas species.
Foto: Slowfood
Start der Saison!
Beginning of the season!
Die Erbsen wachsen! Bereit für die Ernte!
The peas are growing! Ready for harvest!
Foto: Slowfood
Information zu den Aktionen von Slowfood auf der Permakultur finden Sie unter: Kindergarten Eich in der Permakultur
Information about activities by Slowfood at the permaculture (in German): Kindergarten Eich in the Permaculture
22.2.2021
update 29.9.2021
Bienen wohnen im Stadtgraben! / Bees inhabit the city moat!
Gemeinsam mit dem Imkerverein Andernach, Hochschule Koblenz, Perspektive gGmbH, Ankerbuchverlag und der Stadtverwaltung wurden zwei Bienenstöcke aufgestellt. Die Bienenstöcke werden digital vernetzt sein und werden Informationen über Temperatur, Gewicht und Feuchtigkeit ermitteln.
An installation of two beehives was performed as a cooperation of the Beekepers Association of Andernach, the University of Applied Sciences Koblenz, Perspektive gGmbH, Ankerbuchverlag (Publisher), and the City Administration. The beehives will be monitored digitally and will assess the temperature, weight and moisture of the hives.
28.05.2021